OpenVPN einrichten Part 2 – Linux Client konfigurieren

Im vorherigen Teil des Tutorials habe ich euch gezeigt, wie der Debian Server zum VPN-Server umfunktioniert wurde und wie die Zertifikate und Schlüssel generiert wurden. Alle für den 1. Client benötigten Dateien sind bereits in einer tgz-Archivdatei über FTP auf den Linux-Client übertragen worden.

Linux Client einrichten

# Root werden
su
# OpenVPN und OpenSSL installieren
apt-get install openvpn openssl
# Archivdatei verschieben
mv openvpn-client1-keys.tgz /etc/openvpn/
# Datei mit Schlüsseln und Zertifikaten für den Client wird entpackt
tar xzf openvpn-client1-keys.tgz
# openvpn durchstarten
/etc/init.d/openvpn restart
# Tunnel aufbauen
openvpn /etc/openvpn/debianserver_2.ovpn

Um das korrekte Ergebnis zu prüfen, wird in einer neuen Shell das Interface des Tunnels überprüft:

ifconfig tun0

Folgendes Ergebnis wird u.a. ausgegeben:

tun0      Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet Adresse:10.8.0.6  P-z-P:10.8.0.5  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

Um über die Kommandozeile zwischen den einzelnen WLANs für das Interface wlan0 umschalten zu können, habe ich mir folgende Konfiguration gebaut:

# Konfigurationsdatei öffnen
nano /etc/network/interfaces
# Inhalt bzgl. wlan0
auto wlan0

iface config0 inet dhcp
        wpa-ssid heimnetzname
        wpa-psk XXXXX

iface config1 inet dhcp
        wpa-ssid mobiler_hotspot
        wpa-psk XXXXX

Ich kann damit mit folgenden Befehlen zwischen den Konfigurationen umschalten:

# Heimnetz starten
ifup wlan0=config0
# Heimnetz stoppen
ifdown wlan0=config0
# Modiler Hotspot starten
ifup wlan0=config1
# Mobilder Hostspot stoppen
ifdown wlan0=config1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert