Männer, tanzt Salsa – warum Führende auf der Tanzfläche Bamberg fehlen und was ihr verpasst

Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich nie gedacht, dass ich mal Salsa tanzen würde. Tanzen war für mich lange etwas, das ich eher von außen bewundert habe – elegant, cool, aber irgendwie nicht „mein Ding“. Heute trainiere ich regelmäßig, tanze stundenlang auf Partys und frage mich, warum so viele Männer noch zögern, genau das auch zu erleben. Denn Fakt ist: Die Tanzflächen sind voller motivierter Tänzerinnen – aber es fehlen Männer. Und das ist nicht nur schade für die Balance, sondern für uns Männer selbst eine verpasste Chance.

Weiterlesen

OpenVPN einrichten Part 2 – Linux Client konfigurieren

Im vorherigen Teil des Tutorials habe ich euch gezeigt, wie der Debian Server zum VPN-Server umfunktioniert wurde und wie die Zertifikate und Schlüssel generiert wurden. Alle für den 1. Client benötigten Dateien sind bereits in einer tgz-Archivdatei über FTP auf den Linux-Client übertragen worden. Weiterlesen

OpenVPN einrichten Part 1 – VPN-Server konfigurieren

In diesem Tutorial zeige ich, wie man OpenVPN korrekt mit einem VPN-Server, Debian-XFCE-Client und Android-Client einrichtet. Ich verwende hier verschiedene Quellen, die ich auf meine Bedürfnisse angepasst habe, um ein von Anfang bis Ende funktionierendes Tutorial anzubieten. Es sollte daher ohne Zusatzlektüre und viel suchen möglich sein, auf Anhieb ein funktionierendes OpenVPN-Netzwerk aufzubauen. Weiterlesen

Owncloud auf Webserver 8 – SSL-Verschlüsselung einrichten

In dieser Artikelserie beschreibe ich, wie ihr mit einem ausgemusterten PC als Server euren eigen Webserver mit Owncloud und SSL-Verschlüsselung erstellen könnt. In diesem Part geht es darum, dass ihr auf dem Debian Webserver das Mounten eines USB-Sticks konfiguriert. Weiterlesen